Hast du dich schon einmal gefragt, warum die Angaben zur Gewichtsbelastung bei Gartentrampolinen von Hersteller zu Hersteller so unterschiedlich ausfallen? Vielleicht hast du bemerkt, dass unser Jumpmax Air Modell eine maximale Belastung von „nur“ 100 kg angibt, während ein günstiges Konkurrenzprodukt mit beeindruckenden 180 kg wirbt.
Diese Verwirrung liegt an unterschiedlichen Definitionen der Gewichtsbelastung, die häufig unverständlich oder willkürlich verwendet werden. Hier möchten wir für dich Klarheit schaffen.
Die Gewichtsbelastung von Trampolinen lässt sich in zwei Kategorien unterteilen:
Punktuelle Gewichtsbelastung
Statische Gewichtsbelastun
Die punktuelle Gewichtsbelastung beschreibt die Belastung, die entsteht, wenn eine einzelne Person auf dem Trampolin springt – und dabei versucht, möglichst hoch hinauszukommen.
Hier liegt der Fokus auf den Federn des Trampolins. Sie müssen den Springer beim Eintauchen in die Sprungmatte abfedern, sodass er sicher springen kann, ohne den Boden zu berühren. Andere Faktoren wie die Stabilität des Rahmens spielen in dieser Kategorie eine untergeordnete Rolle, da davon ausgegangen wird, dass das Trampolin diese Belastung problemlos aushält.
Die maximale punktuelle Gewichtsbelastung unserer Trampoline liegt bei:
Diese Werte sind bewusst konservativ gewählt, um eine Überdehnung der Federn zu vermeiden und die Langlebigkeit deines Trampolins zu gewährleisten.
Die statische Gewichtsbelastung bezieht sich auf die Belastung des Trampolins im Ruhezustand, ohne Sprungbewegungen. Dies kann beispielsweise durch Schneelast oder die gleichzeitige Nutzung durch mehrere Personen entstehen.
Beispiel Schneelast:
Angenommen, auf einem 4,30 m großen Gartentrampolin liegen ca. 30 cm Schnee. Je nach Schneebeschaffenheit kann das Gewicht dabei zwischen 200 kg und 1.500 kg variieren!
Im Gegensatz zur punktuellen Belastung verteilt sich die Schneelast gleichmäßig über die gesamte Sprungmatte. In diesem Fall spielen nicht nur die Federn, sondern vor allem auch die Stabilität des Rahmens eine entscheidende Rolle.
Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung geben wir die statische Belastbarkeit unserer Trampoline wie folgt an:
Ein seriöser Hersteller wie Jumpmax achtet darauf, dass die Angaben zur Gewichtsbelastung auf realistischen und erprobten Werten basieren – und nicht auf reinen Marketingzahlen. Unser Ziel ist es, dir ein langlebiges und sicheres Produkt anzubieten, das dich langfristig begeistert.
Wenn du weitere Fragen zur Belastbarkeit oder Nutzung unserer Trampoline hast, kontaktiere uns einfach. Wir beraten dich gerne!