Einstellungen
Versandland
Ihr Warenkorb ist leer.

Die Qualität eines Trampolins spiegelt sich in folgenden Kriterien wieder:

Garantieübersicht der verschiedenen Modelle

ModellAir SuperAirMegaAirTrickAir
Rahmen12 Jahre2 Jahre7 Jahre7 Jahre
Randabdeckung22 Jahre2 Jahre3 Jahre3 Jahre
Sprungmatte32 Jahre2 Jahre3 Jahre3 Jahre
Federn42 Jahre2 Jahre3 Jahre3 Jahre
  1. Die Garantiezeit des Rahmens bezieht sich auf das Durchrosten des Rahmenmaterials. Flugrost und Bruch durch Überbelastung fällt nicht unter Garantie.
  2. Die Garantiezeit der Randabdeckung bezieht sich auf wetterbedingte Beschädigungen, wie z.B. Verschleiss durch Sonnenlicht / UV Strahlung. Beschädigungen die durch unsachgemässen Gebrauch zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. Das Ausleiern der Gummis ist kein Garantieanspruch.
  3. Die Garantiezeit der Sprungmatte bezieht sich auf wetterbedingte Beschädigungen, wie z.B. Verschleiss durch Sonnenlicht / UV Strahlung.
  4. Die Garantiezeit der Federn bezieht sich auf das Durchrosten bzw. Brechen des Federnmaterials.  Flugrost oder ein Überdehnen der Federn fällt nicht unter die Garantie.

 

Der Rahmen – Stabilität und Wetterbeständigkeit

Die Wandstärke des Rahmens ist entscheidend für die Tragfähigkeit deines Gartentrampolins. Grundsätzlich gilt: Je dicker die Wandstärke, desto belastbarer der Rahmen.

Um wetterfest zu sein, muss der Rahmen zudem verzinkt sein. Nur so bleibt er vor Korrosion durch Regen, Feuchtigkeit und andere Umwelteinflüsse geschützt. Ein weiteres Qualitätsmerkmal sind die Schweißnähte: Sie sollten unbedingt professionell verarbeitet sein, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.

 

Die Randabdeckung – Schutz vor Umwelteinflüssen

Die Randabdeckung deines Trampolins dient nicht nur der Sicherheit, sondern ist auch ständig Wind und Wetter ausgesetzt. Deshalb muss sie aus einem Material bestehen, das widerstandsfähig gegen:

  • Sonnenstrahlen (UV-Strahlen)
  • Hitze
  • Kälte
  • Feuchtigkeit

Achte darauf, dass die Qualität der Abdeckung hoch ist. Gummibänder, die zur Befestigung verwendet werden, können mit der Zeit ausleiern – dies fällt jedoch nicht unter die Garantie, da es ein natürlicher Verschleiß ist.

 

Die Federn – Länge und Form für optimales Sprungverhalten

Die Federn sind das Herzstück deines Gartentrampolins, wenn es um die Sprungeigenschaften geht. Hier solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Mindestlänge: Die Federn sollten mindestens 170 mm lang sein. Je länger die Feder, desto sanfter und angenehmer wird das Sprungverhalten.
  • Langlebigkeit: Um Rostbildung zu vermeiden, sollten die Federn verchromt sein.

Die Kombination aus Länge und hochwertiger Verarbeitung sorgt für ein dynamisches und sicheres Sprungerlebnis.


Das Sprungtuch – Belastbarkeit und UV-Schutz

Das Sprungtuch sollte aus einem Material gefertigt sein, das nicht nur hohen Belastungen standhält, sondern auch gegen schädliche Umwelteinflüsse geschützt ist:

  • UV-Beständigkeit: Das Material muss resistent gegen Sonnenstrahlen sein, um nicht spröde zu werden.
  • Verstärkte Ösen: Die Ösen zur Befestigung der Federn sollten mehrfach vernäht sein, um auch bei intensiver Nutzung Stabilität und Sicherheit zu garantieren.

 

Fazit

Die Qualität der Materialien deines Trampolins hat einen direkten Einfluss auf die Langlebigkeit, Sicherheit und den Spaßfaktor. Achte auf diese Details, um langfristig Freude an deinem Trampolin zu haben. Bei Jumpmax setzen wir auf höchste Standards, damit du sorgenfrei springen kannst!


 

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.